WKO was willst du uns sagen?

 EK 14.08.2025

Solche Aussendungen verschickt die WKO Steiermark an ihre Mitglieder. Ist Steuern zahlen eine Zumutung? 

 

Selbständige und Unternehmer zahlen WKO Beiträge und bekommen dafür die Schlagzeilen der Krawallmedien zu lesen?

 

Die beiden Vertreter der "Jungen Wirtschaft" und "Jungen Industrie" erzählen in ihrem Beitrag die bekannten Plattitüden von "... Strukturen zu verändern und nicht nur Notlösungen anzubieten.

 

Ja bitte, und die Vorschläge für neue Lösungen? Fehlanzeige. 

 

Gern könnten wir alle weniger Steuern zahlen wenn die WKO-Präsidenten, Generalsekretäre und ihre Parteifreunde in der Regierung ernsthaft anfangen würden nach den 15 Milliarden Euro an Steuern zu suchen, die jährlich nicht bezahlt werden ... (DerStandard): ca. € 1.600,- Verlust pro Einwohner in Österreicher

 

Aber wir erhalten jährlich einen Bericht zum "Sozialleistungsbetrug", der pro Jahr im Bereich von 20-25 Millionen liegt und vom Innenministerium zu fast 100% aufgeklärt wird:  ca. € 2,80 Verlust pro Einwohner. (BMI)

 

Möglicherweise könnten die Beamten im Innenministerium effizienter eingesetzt werden ... falls die WKO den Innenminister diesbezüglich kontaktieren möchte: ministerbuero@bmi.gv.at, +43 1 531 26-0



Danke für das Vertrauen!

Ein weiteres Mandat für die Grünen in Stattegg

Nicht nur die Wahlbeteiligung ist gestiegen (2020: 68%; 2025: 72%) auch die Mandatszahl der Grünen hat zugenommen. "Wie bei jeder Wahl" könnte man fast sagen wieder ein Mandat mehr. Und diesmal konnte auch ein Sitz im Vorstand errungen werden! 

Die Grünen entsenden in den neuen Gemeinderat nunmehr 4 Gemeinderätinnen.  Unter der schon bisher so erfolgreichen Fraktionsführung von Sabine Sill werden neben dem schon im letzten Gemeinderat vertretenen Philipp Rotman auch die beiden neuen Mandatarinnen Birgit Egger und Conny Desimini in den neuen Gemeinderat einziehen.

Wir bedanken uns bei allen Wählern, die uns auch diesmal wieder oder auch erstmals ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir werden weiter arbeiten für ein GRÜNES Stattegg.   

 

Die Grünen Stattegg gratulieren bei dieser Gelegenheit dem Wahlsieger Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl.

 

Lauter Sieger

Diesmal gab es im Vergleich zur letzten Wahl 662 zusätzliche Stimmen zu gewinnen (537 von der nicht mehr angetretenen Bürgerliste, 125 Neuwähler). Diese zusätzlichen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Parteien:

  • GRÜNE: +79
  • ÖVP: +288
  • SPÖ: +146
  • FPÖ: +149

Während die SPÖ und FPÖ offenbar nur ohne Bürgerliste Mandate erringen (0 Mandate 2020), ist für die ÖVP nur ohne die Bürgerliste mit ihrem ehemaligen Vizebürgermeister Jürgen Trixl eine absolute Mehrheit möglich.

Davon unberührt hat sich in Stattegg eine stabile Grüne Kernwählerschicht etabliert, was sich deutlich durch den Rückzug der Bürgerliste heraus kristallisiert hat.

Während die anderen Fraktionen stark von den Wechselwählern abhängen, wachsen die GRÜNEN stabil weiter. 

Nochmals Danke an alle Mitstreiter und Unterstützer!

Conny Desimini, Birgit Egger, Sabine Sill, Philipp Rotman (vlnr)
Conny Desimini, Birgit Egger, Sabine Sill, Philipp Rotman (vlnr)

GRÜN wirkt noch immer

Emissionen sanken 2023 stärker(!) als erwartet

 EK 20.01.2025

(noch) Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
(noch) Klimaschutzministerin Leonore Gewessler

 Der Standard berichtet: „Nun steht es fest: Österreich hat seine Treibhausgasemissionen auch im Jahr 2023 gedrosselt, und zwar um 6,5 Prozent. Schon im März 2024 hatte das Umweltbundesamt eine Erstabschätzung präsentiert, damals lag der Rückgang noch bei 5,3 Prozent. Am Montagvormittag legte es schließlich die exakte Bilanz vor. Der Rückgang fällt damit stärker aus als erwartet.“ und

"Den Hauptteil der CO2-Einsparung schreibt das Umweltbundesamt allerdings der Klimapolitik zu. Das bestätigt auch eine Analyse des Wegener Center der Universität Graz."

 

Nochmals ein großes Danke an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und das gesamte Regierungsteam für 5 Jahre harte Arbeit ohne infantile Befindlichkeiten, die x-mal zum Ausstieg aus der Regierungskoalition geführt hätten. Verantwortung ist GRÜN.



GRÜN wirkt

Umweltbundesamt erwartet 2024 einen Rückgang der Treibhausgas-Emissionen um circa 3,7 %

 EK 17.12.2024

(noch) Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
(noch) Klimaschutzministerin Leonore Gewessler

 „Die Abschätzung des Umweltbundesamtes für 2024 zeigt: Mutige und konsequente Klimapolitik wirkt. Unser Rekord-Ausbau der erneuerbaren Energien, Sanierungsoffensive, KlimaTicket und vieles mehr sorgen dafür, dass unsere Emissionen auch das dritte Jahr in Folge sinken werden. Das sind herausragende Nachrichten im Kampf gegen die Klimakrise“,

betont Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.



Klimaticket

Für alle zum 18. Geburtstag!

Sandra Krautwaschl & Leonore Gewessler
Sandra Krautwaschl & Leonore Gewessler

 

Informationen zur Ukraine-Hilfe  

(Sachspenden, Geldspenden, Termine, Sammelstellen, etc.)



Redaktionelle Abkürzungen:

EK: Erich Kvas
FF: Friedrich Frühwirth
PR: Philipp Rotman